Bibliotheken

Bibliotheken des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e.V.

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude e. V. besteht seit über 140 Jahren. Vom „Verein zur Gründung einer städtischen kunsthistorischen und kunstgewerblichen Sammlung“ aus dem Jahr 1880, dem „Museums-Verein“ von 1907, dem „Heimatverein Buxtehude e. V.“ von 1938 über den „Heimatverein Buxtehude Haus Fischerstraße 3 e. V.“ von 2002 hat der seit 2017 unter neuem Namen und Satzung neu aufgestellte Verein mit Höhen und Tiefen eine wechselvolle Geschichte durchlaufen.
Von Beginn an hat der Verein auch Bücher gesammelt. Im Haus Stavenort 25 werden die niederdeutschen Bestände in Form einer Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

1. Die Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek

Johann Diedrich Bellmann (1930–2006) gilt allgemein als einer der bedeutendsten Autoren der niederdeutschen Gegenwartsliteratur.
Aus Verbundenheit zum Buxtehuder Heimat- und Geschichtsverein hat er seine Bibliothek testamentarisch dem Verein vermacht.
Seit September 2021 wird diese Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Stade im Haus Stavenort 25 aufgebaut. Sie umfasst rund 2.500 Bände.

2. Die Niederdeutsche Bibliothek des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e.V.

Die im Zuge der Museumstätigkeit des Vereins entstandene Fachbibliothek ist in die Obhut des 1992 eröffneten Buxtehude Museums übergeben und wird dort aufbewahrt. Der niederdeutsche Anteil dieser Bibliothek wird im Haus Stavenort 25 aufgestellt, wo er die Bellmann-Bibliothek ergänzt.

Katalog der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek

Katalog der Niederdeutschen Bibliothek des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e.V.

Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek und Niederdeutsche Bibliothek des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e.V. im Regionalkatalog Elbe-Weser-Dreieck

Kommentare sind geschlossen.